... Musik und Informationen aus Estland, Lettland und Litauen! Eine Radiosendung zu Estland, Lettland und Litauen. Gegründet im Jahr 2000 als Projekt des Vereins INFOBALT, Bremen. Gesendet auf Radioweser.tv (im Raum Bremen auf UKW 92,5), im Kabelnetz und per Internet Live-Stream. Redaktion und Konzept: Albert Caspari.
Bücher, Veröffentlichungen, Texte, Gedichte i.d.Sendungen der BALTISCHEN STUNDE - Autor/innen S bis Z zurück
Autor/in, Herausgeber/in, Schriftsteller/in
Inhalt
Sendung Nr.
Sendetermin
Archivseite
Saat, Mari
Im Grunde. Novelle, 144 Seiten, Ihleo Verlagsbüro, Husum 2011. Übersetzung aus dem Estnischen: Irja Grönholm.
N036-151
17.01. 2012
Archivseite
Safonovas, Vasilijus
Kampf um Identität. Die ideologische Auseinandersetzung in Memel/ Klaipeda im 20. Jahrhundert. Aus dem Litauischen übersetzt von Markus Roduner, herausgegeben von Joachim Tauber (Nordost-Institut Lüneburg). 342 Seiten, Harrossowitz Verlag, Wiesbaden 2015.
N090-205
8. 3. 2016
Archivseite
Sägesser, Daniel
Daniel Sägesser: "Traumtänzer - Wach" (SVAJOKLIS - NEMIEGA / SAPU DEJOTJI NOMODA), Baltart Verlag, Langenthal (Schweiz) 2006
081

082

23.11.2006

17.12.2006

Archivseite
Sakova, Aija
Ausgraben und erinnern. Denkbilder des Erinnerns und der moralischen Zeugenschaft im Werk von Christa Wolf und Ene Mihkelson. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Frank Hörnigk. V&R unipress Verlag, Göttingen 2016. REZENSION ANHÖREN
N101-216
10. 01. 2017
Archivseite
Schäfer, Günter
Günter Schäfer - Litauen. Reise Know How / Peter Rumpp Verlag, Bielefeld.
037
4.9.2003
Archivseite
Schäfer, Günter
Günter Schäfer: Litauen, Peter-Rumpp-Verlag
070
19.01.2006
Archivseite
Schameitat, Klaus
Klaus Schameitat - Estland entdecken. Trescher Verlag.
037
4.9.2003
Archivseite
Schameitat, Klaus
Schameitat: "Estland entdecken", Trescher Verlag
070
19.01.2006
Archivseite
Schartau, Mai-Brith
Buchreihe "Die Ostseeregion - nördliche Dimension - Europäische Perspektiven", Band 8 Schartau / Berglund/ Henningsen: "Political culture - Values and identities in the Baltic Sea Region." Humboldt-Universität Berlin
090
5.7.2007
Archivseite
Schulze Wessel, Martin (Hg.), Götz, Irene (Hg.), Makhotina, Ekaterina (Hg.):
Vilnius. Geschichte und Gedächtnis einer Stadt zwischen den Kulturen. Campus Verlag Frankfurt / New York, 248 Seiten.
N036-151
13.03. 2012
Archivseite
Schulz, Dieter
Gefährdete Jugendliche - Aspekte sozialer Arbeit in Lettland und in Deutschland. Aida Kruze, Dieter Schulz, Chr. v. Wolffersdorff (Hg.). Leipziger Universitätsverlag 2010. Schriftenreihe des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung an der Universität Leipzig, Band 6.
N021-136
23.11. 2010
Archivseite
Schwand, Inka
Uwe Rada / Inka Schwand: Baltische Begegnungen. Unterwegs in Estland, Lettland und Litauen. Edition q im Be.bra Verlag Berlin-Brandenburg 2008
112
15.01. 2009
Archivseite
Schwartz, Philipp
Philipp Schwartz: Das Lettländische Zivilgesetzbuch vom 28. Januar 1937 und seine Entstehungsgeschichte. Shaker Verlag Aachen 2008.
N006-121
29.09. 2009
Archivseite
Schwelle, Dagmar
Dagmar Schwelle - die da drüben, geteilte Grenzstädte in Europa. Otto Müller Verlag 2007.
091
2.8.2007
Archivseite
Schymik, Carsten
Buchreihe "Die Ostseeregion - nördliche Dimension - Europäische Perspektiven", Band 5 Schymik/Hille/Henze: "GoNorth!Baltic Sea Region Studies, Past Present Future." Humboldt-Universität Berlin
090
5.7.2007
Archivseite
Sepetys, Ruta
Und in mir der unbesiegbare Sommer. Aus dem Englischen von Henning Ahrens. Carlsen Verlag, Hamburg 2011. 304 Seiten.
N075-190
13.1. 2015
Archivseite
Sepetys, Ruta
Ein Glück für immer. Übersetzt von Henning Ahrens. Carlsen Verlag Hamburg , 384 Seiten.
N075-190
13.1. 2015
Archivseite
Sepetys, Ruta
Salz für die See. Historischer Roman. Übersetzt von Henning Ahrens. 416 Seiten, Carlsen Verlag, Hamburg 2016.
N100-215
13. 12. 2016
Archivseite
Šerelyte, Renata
Renata Šerelyte - Sterne der Eiszeit. Rowohlt Verlag.
025
10.10.2002
Archivseite
Šerelyte, Renata
Renata Šerelyte - "Gedichte einer Heizerin" (aus: "Zwischen allen Stühlen", Perkunas-Verlag)
068
22.12.2005
Archivseite
Šerelytė, Renata
Blaubarts Kinder. Roman. EditionZwei, Wieser Verlag 2010. Aus dem Litauischen von Cornelius Hell.
N026-141
12.04. 2011
Archivseite
Sietz, Henning
Henning Sietz - "Kurische Nehrung", Edition Temmen.
094
25.10.2007
Archivseite
Sillaste, Kertu
Jeder macht Kunst auf seine Weise. aus dem Estnischen überestzt von Carsten Willms (estnische Originalausgabe "Igaüks teeb isemoodi kunsti", Päike ja pilv, Tallinn 2016). Geschrieben, gezeichnet und gestaltet von Kertu Sillaste. Kullerkupp Kinderbuch Verlag, Berlin 2017. AUSSCHNITT ANHÖREN
N110-225
19. 9. 2017
Archivseite
Sillaste, Kertu
Nein, so ist es nicht! Aus dem Estnischen von Carsten Wilms. Kullerkupp-Verlag, Berlin.
N110-225
19. 9. 2017
Archivseite
Sinnig, Claudia
Claudia Sinnig "Literarischer Reisebegleiter", Insel Taschenbuch
070
19.01.2006
Archivseite
Škėma, Antanas
Das weiße Leintuch. Aus dem Litauischen von Claudia Sinnig (Original "Balta drobulė", 1958). Mit einem Nachwort von Jonas Mekas. Guggolz-Verlag, Berlin 2017
N114-229
09.01.2018
Archivseite
Skujenieks, Knut
Gedicht von Knut Skujenieks "Mana maza tevzeme"
097
12.01.2008
Archivseite
Skujenieks, Kurts
Kurts Skujenieks - "Klein ist mein Heimatland" (Gedicht)
082
17.12.2006
Archivseite
Skujenieks, Kurts
Samen im Schnee. Gedichte. (Sēkla sniegā). Zweisprachige (deutsch-lettische) Ausgabe. Aus dem Lettischen nachgedichtet von Valdis Bisenieks. 208 Seiten, Verlag Jumava Riga / Wieser Klagenfurt 2016.
N091-206
5.4. 2016
Archivseite
Šlepikas, Alvydas
Mein Name ist Maryte. Roman. Aus dem Litauischen von Markus Roduner, mit Illustrationen von Helmut Stabe. Bibliothek der Entdeckungen, Bd. 9, 200 Seiten, Mitteldeutscher Verlag, Halle / Saale 2015.
N086-201
17. 11. 2015
Archivseite
Šlepikas, Alvydas
Der Regengott. ... und andere Erzählungen. Aus dem Litauischen von Markus Roduner. Mitteldeutscher Verlag, Halle/Saale 2017. REZENSION ANHÖREN
N104-219
4. 4. 2017
Archivseite
Šliogeris, Arvidas
Arvidas Šliogeris - Post scriptum. Athena Verlag Oberhausen
016
24.01.2002
Archivseite
Šliogeris, Arvidas
Arvidas Šliogeris - Philosophisches Tagebuch. Auszug: "Wozu Literatur nützlich ist", "Gott und Welt". Athena Verlag Oberhausen.
017
21.02.2002
Archivseite
Solska, Magdalena
Die Systemkrise des Kommunismus und die Entwicklung der Parteiensysteme in Estland, Lettland und Litauen 1988-2011. Nationale Identität, Cleavage-Politik und Parteienwettbewerb in Nordosteuropa. Reihe Osteuropa, Band 7. LIT Verlag, Berlin 2013, 328 Seiten.
N074-189
16. 12. 2014
Archivseite
Sommerlat-Michas, Anne
Das Baltikum als Konstrukt (18.-19. Jahrhundert). 266 Seiten, Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2015.
N089-204
9.2. 2016
Archivseite
Sruoga, Balys
Balys Sruoga - "Der Wald der Götter." Band 2 in der Reihe «Baltische Bibliothek» im BaltArt Verlag, Langenthal, Schweiz, September 2007.
096

109

20.12.2007

25.10.2008

Archivseite

Archivseite

Stankevičius, Rimvydas
Die allereinfachsten zaubersprüche. Poetische rituale. Aus dem Litauischen von Cornelius Hell. Wieser Verlag, Klagenfurt / Celovec 2017. AUSSCHNITT ANHÖREN
N112-227
14. 11. 2017
Archivseite
Staponkutė, Dalia
Jenseits vom Entweder-Oder.
Meine persönliche Odyssee. Aus dem Litauischen von Markus Roduner. 260 Seiten, Verlag Expeditionen, Hamburg 2015.

Interview mit Dalia Staponkutė (Schriftstellerin, Philosophin, Übersetzerin) und Markus Roduner

N079-194
5. 5. 2015
Archivseite
Szejnert, Małgorzata
Das Beet des Zaddiks. Reportage. Aus dem Polnischen von Benjamin Voelkel. Reihe: Göttinger Sudelblätter (hg. von Heinz Ludwig Arnold, Thorsten Ahrend und Thedel v. Wallmoden), 64 Seiten, Wallstein Verlag, Göttingen 2018.
N123-238
25. 09. 2018
Archivseite
Storost, Wilhelm (Vydunas)
Sieben Hundert Jahre deutsch-litauischer Beziehungen. Kulturhistorische Überlegungen. Dritte Auflage zum 150. Geburtstages des Autors (Erstausgabe 1932). Herausgegeben von Brita Storost, Koordination: Miroslav Danys. LIT-Verlag, Münster. Erschienen in der Reihe "Geschichte - Forschung und Wissenschaft", Bd. 53, 2017, 428 Seiten
N122-237
28. 08. 2018
Archivseite
Tähepold, Kadri
Kadri Tähepõld / Doris Kareva - Erkunden Sie Tallinn. Altstadt in Geschichten und Legenden. Verlag Ecce Revalia, Tallinn 2009.
N010-125
19.01. 2010
Archivseite
Tammsaare, Anton Hansen
Das Leben und die Liebe. Aus dem Estnischen von Irja Grönholm (Originaltitel: Elu ja armastus, 1934). 533 Seiten, Guggolz-Verlag, Berlin 2016.
N099-214
15. 11. 2016
Archivseite
Tarvas, Mari
Mari Tarvas (Hrsg.): Autobiografisches Schreiben von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. unter Mitarbeit von Sonja Pachali, Aigi Heero, Merle Jung, Helju Ridali und Maris Saagpakk. Peter Lang Verlag - Internationaler Verlag der Wissenschaften - Frankfurt am Main 2009.
N005-120
1.09. 2009
Archivseite
Tätte, Jaan
Vorstellung der Werke des Autors, Schauspielers und Sängers Jaan Tätte.
028
17.4.2003
Archivseite
Taska, Ilmar
Pobeda 1946. Roman. Aus dem Estnischen von Cornelius Hasselblatt. Kommode Verlag, Zürich 2017, 300 Seiten
N118-233
08.05. 2018
Archivseite
Tauber, Joachim
Joachim Tauber / Ralph Tuchtenhagen: Vilnius - Kleine Geschichte der Stadt. Böhlau-Verlag Wien Köln Weimar 2008
112
15.01. 2009
Archivseite
Thill, Hans (Hg.)
Werde zum Gespenst - Gedichte aus Lettland. Poesie der Nachbarn, Band 28. Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2016, 192 Seiten.
N095-210
26. 7. 2016
Archivseite
Thorpe, Adam
Adam Thorpe: Taktverschiebung. Atrium Verlag, Zürich/Hamburg, 2007.
099
14.2.2008
Archivseite
Tīfentāle, Alise
Im Sog von Riga. Originaltitel: "Rīgas Siltums". Baltische Bibliothek im BaltArt-Verlag (Langenthal / Schweiz), Band 4. Aus dem Lettischen von Markus Roduner
N061-176
17.12.2013
Tobias, Jim G.
Rachel Margolis / Jim G. Tobias - "Die geheimen Notizen des K. Sakowicz", Fischer Verlag.
075
08.06.2006
Archivseite
Töns, Bruno
Bruno Töns "Litauen entdecken", Trescher Verlag
070
19.01.2006
Archivseite
Torbusz, Tomas
Tomas Torbusz / Barbara Warning: Nelles Guide Baltische Staaten, Nelles Verlag
070
19.01.2006
Archivseite
Tuchtenhagen, Ralph
Joachim Tauber / Ralph Tuchtenhagen: Vilnius - Kleine Geschichte der Stadt. Böhlau-Verlag Wien Köln Weimar 2008
112
15.01. 2009
Archivseite
Tuchtenhagen, Ralph / Brüggemann, Karsten
Tallinn, Kleine Geschichte der Stadt. Böhlau Verlag 2011
N025-140
15.03.2011
Archivseite
Tunbal, Leelo
Lukk-Toompere, Regina
Schneemann Ludwigs größtes Glück. Text: Leelo Tunbal, Illustrationen Regina Lukk-Toompere. Übersetzung aus dem Estnischen: Carten Wilms. Titel der estnischen Originalausgabe: "Lumemees Ludvigi õnn". Kinderbuch, empfohlen ab 4 Jahren. Kullerkupp Verlag, Berlin 2017. AUSSCHNITT ANHÖREN
N113-228
12. 12. 2017
Archivseite
Tuomioja, Erkki
Da ich aber eine sehr unverwüstliche Frau bin ...Hella Wuolijoki - Stichworte für Brecht. Militzke Verlag, Leipzig 2008
N034-149
22.11.2011
Archivseite
Ülkekul, Irena Ein glücklicher Mensch. Märchen aus Litauen. Ausgewählt und übersetzt von Irena Ülkekul. Mit Illustrationen von Lara Ülkekul. 256 Seiten, Mitteldeutscher Verlag, Halle / Saale 2017. REZENSION ANHÖREN
N108-223
25. 7. 2017
Urdze, Sigita /
Knodt, Michèle
Die politischen Systeme der baltischen Staaten. Eine Einführung. Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2012. 414 Seiten.
N050-165
12.2.2013
Urdze, Andrejs
ausführliches Interview mit dem ehemaligen bevollmächtigten Vertreter der Republik Lettlands, Buchautor, und Leiter der Begegnungsstätte des "baltischen Christlichen Bundes" (Haus Annaberg, Bonn), Andrejs Urdze.
N104-219
4. 4. 2017
Archivseite
Vadi, Urmas
Wie wir einer nach dem anderen gehen
aus: Der Herbst kommt jedes Mal zu früh ... - Jüngere Literatur aus Finnland, Estland und Ungarn. Heft 255 der Zeitschrift "Die Horen", Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik. Zusammengestellt von Maximilian Murmann. Wallstein Verlag, Göttingen 2014. 200 Seiten.
N074-189
16. 12. 2014
Archivseite
Vainola, Kätlin
Wo ist die Liebe? Illustrationen von Kertu Sillaste. (Originaltitel: «Kus on armastus?») Aus dem Estnischen von Carsten Willms. Baltische Bibliothek im BaltArt-Verlag – Band VII, BaltArt-Verlag, Langenthal (Schweiz), 2015.
N083-198
25.8. 2015
Archivseite
Vainola, Kätlin / Saar, Ulla
LIFT. Kätlin Vainola (Text), Ulla Saar (Illustration). 32 Seiten, Willegoos Verlag, Potsdam 2015.
N088-203
12. 1. 2016
Archivseite
Vaitkiene, Janina
Janina Vaitkiene - Stalins Sonne, Wagner Verlag 2007
103
5.06.2008
Archivseite
Vaivode, Iveta
Hillgärtner, Jule
Somewhere on disappearing path. Talente 31 - Junge Fotografie / Kunstkritik. Herausgeber: C/O Berlin. Texte: Ann-Christin Bertrand, Jule Hillgärtner. Kehrer Verlag, Heidelberg / Berlin 2014. REZENSION ANHÖREN
N112-227
14. 11. 2017
Archivseite
Venclova, Tomas
Gedicht von Tomas Venclova (ohne Titel, 1963, aus: "Gespräch im Winter")
097
12.01.2008
Archivseite
Venclova, Tomas
Tomas Venclova - Vor der Tür - das Ende der Welt. Hanser Verlag.
025
10.10.2002
Archivseite
Venclova, Tomas
Tomas Venclova - Vilnius, eine Stadt in Europa. Suhrkamp Verlag.
089
7.6.2007
Archivseite
Venclova, Tomas
Der magnetische Norden. Gespräche mit Ellen Hinsey. Erinnerungen. Aus dem amerikanischen Englisch von Claudia Sinnig. Suhrkamp Verlag, Berlin 2017. REZENSION ANHÖREN
N107-222 27. Juni 2017 Archivseite
Verdinš, Karlis
Texte von Karlis Verdinš (aus: Lettische Literatur 2 - Kurzprosa. Herausgegeben vom Lettischen Literaturinformationszentrum Riga LLC)
088
10.5.2007
Archivseite
Verlag ADAC
Reisemagazin "Baltikum" des ADAC
084
18.01.2007
Archivseite
Verlag Baedeker
Baedeker "Baltikum"
070
19.01.2006
Archivseite
Verlag Baedeker
Baedeker "Baltikum" (Neuausgabe)
084
18.01.2007
Archivseite
Verlag Esterbauer
Bikeline - Ostseeküste, Baltikum. Esterbauer Verlag 2006
087
12.4.2007
Archivseite
Verlag Gustav Adolph Werk
MARIJAS WORT (Lettische Theologinen melden sich zu Wort), herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft der Frauenarbeit im Gustav Adolf Werk und vom Konvent der Ev. Theologinnen in der BRD, Gustav-Adolf-Werk 2008.
N003-118
9.06. 2009
Archivseite
Verlag HB Bildatlas
Christian Nowak und Peter Hirth - HB-Bildatlas "Baltikum"
084
18.01.2007
Archivseite
Verlag Herder Institut
Kristine Wohlfahrt: "Der Rigaer Letten Verein und die lettische Nationalbewegung von 1868 bis 1915" (Herder Institut Marburg),
090
5.7.2007
Archivseite
Verlag Herder Institut
"Riga und der Ostseeraum" (Tagungen zur Ostmitteleuropaforschung, Herder-Institut).
090
5.7.2007
Archivseite
Verlag Marco Polo - Mairs Geographischer Verlag
Marco Polo "Baltikum", Marco Polo "Litauen"
070
19.01.2006
Archivseite
Verlag Marco Polo - Mairs Geographischer Verlag
Marco Polo "Estland"
084
18.01.2007
Archivseite
Verlag Marco Polo - Mairs Geographischer Verlag
Marco Polo: Lettland
085
15.2.2007
Archivseite
Verlag Peter Rumpp
Peter-Rumpp-Verlag "Estnisch, Lettisch, Litauisch für Globetrotter"
043
19.2.2004
Archivseite
Viiding, Elo
Im Interview: Elo Viiding & Irja Grönholm.
105
31.07.2008
Archivseite
Viiding, Elo
Elo Viiding: "Der Meteorologe" (in: "Estonia", Zeitschrift für estnische Literatur und Kultur, Heft 1/2002, Hempen-Verlag);
105
31.07.2008
Archivseite
Villenthal, Laine
Wir wollen keinen anderen Pfarrer! Die Geschichte der ersten ordinierten Pfarrerin in Estland. Autobiografie von Laine Villenthal, übersetzt von Merike Schümers-Paas und Michael Schümers. Gustav-Adolf-Werk, Leipzig 2017
N115-230
06.02.2018
Archivseite
Vilutis, Mikolajus
Die Suppe. Essay über das Leben. Aus dem Litauischen von Cornelius Hell. KLAK Verlag, Berlin 2017, 168 Seiten.
N117-232
10.04.2018
Archivseite
Visockis, Juris
Gespräch mit dem Verleger Juris Visockis über den lettischen Buchmarkt, die Entwicklung seit den 1990iger Jahren, Übersetzungen ins Deutsche und Überlebensstrategien des Verlags Jumava
N125-240
20.11.2018
Archivseite
von Below, Andreas
Interview mit Dr. Andreas von Below, Leiter des Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Riga.
076
06.07.2006
Archivseite
von Lucius, Robert
Drei baltische Wege. Litauen, Lettland, Estland – zerrieben und auferstanden. Mit Fotografien von Dirk Bleyer und Robert von Lucius. Mitteldeutscher Verlag 2011
N031-146
30.8.2011
Archivseite
von Gemmingen, Annabell / Koroshilova, Anastasija
Die Übrigen. Lettland zwischen gestern und heute. Hatje Cantz Verlag, Ostfildern 2015. Fotos: Anastasia Khoroshilova. 176 Seiten, Hrsg. Anne Maier, Vorwort von Anne Maier, Text von Annabel von Gemmingen, Gestaltung von Hermann Hülsenberg.
N081-196
30.6. 2015
Archivseite
Vrubliauskaite, Ruta
Juozas Galginaitis, Antje Himmelreich, Ruta Vrubliauskaité (Hrsg.): Einführung in das litauische Recht. Berliner Wissenschaftsverlag BWV 2010.
N021-136
23.11. 2010
Archivseite
Warning, Barbara
Tomas Torbusz / Barbara Warning: Nelles Guide Baltische Staaten, Nelles Verlag
070
19.01.2006
Archivseite
Wells, Benedikt
Becks letzter Sommer. Diogenes Verlag 2008. Interview Jolita Rolf mit Benedikt Wells.
112
15.01. 2009
Archivseite
Wells, Benedikt
Becks letzter Sommer. Diogenes Hörbuch, 8 CDs, 9 Std. 37min. Diogenes Verlag Zürich 2015. Gelesen von Christian Ulmen
N086-201
17. 11. 2015
Archivseite
Werner, edita
"Prosalesung" - Almanach zu den europäischen Literaturtagen 2004 in Šiauliai, herausgegeben im Perkunas-Verlag von Edita Werner, Markus Roduner und Hans-Ulrich Werner.
068
22.12.2005
Archivseite
Werner, Hans-Ulrich
"Prosalesung" - Almanach zu den europäischen Literaturtagen 2004 in Šiauliai, herausgegeben im Perkunas-Verlag von Edita Werner, Markus Roduner und Hans-Ulrich Werner.
068
22.12.2005
Archivseite
Wette, Wolfram
Karl Jäger, Mörder der litauischen Juden. Mit einem Vorwort von Ralph Giordano. Fischer Taschenbuch 2011
N028-143
7.6.2011
Archivseite
Wezel, Katja
Geschichte als Politikum. Lettland und die Aufarbeitung nach der Diktatur. Band 15 der Reihe "die Ostseeregion - europäische Perspektiven, herausgegeben von Jan Hecker-Stampehl, Bernd Henningsen, Sven Jochem und Ralph Tuchtenhagen. 324 Seiten. BWV Berliner Wissenschafts-Verlag GmbH 2016
N098-213
18. 10. 2016
Archivseite
Williams, Leena Kaarina
Buchreihe "Die Ostseeregion - nördliche Dimension - Europäische Perspektiven", Band 7 Williams: "Zur Konstruktion einer Region. Die Entstehung der Ostseekooperation zwischen 1988 und 1992." Humboldt-Universität Berlin
090
5.7.2007
Archivseite
Wohlfahrt, Thomas
Maurin, Aurelie
VERSschmuggel - perVERSmai. Gedichte aus Litauen. Herausgegeben von Aurélie Maurin und Thomas Wohlfahrt. Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2017. Mit Gedichten von: Antanas A. Jonynas, Giedre Kazlauskaite, Gytis Norvilas, Sigitas Parulskis, Aivaras Veiknys, Agne Žagrakalyte; übersetzt von Christian Filips, Norbert Hummelt, Orsolya Kalász, Sabine Scho, Mathias Traxler, Christoph Wenzel, mit Hilfe der Interlinearübersetzer Laima Lekevičiūte, Vilija Gerulaitiene, Nida Matiukaite, Jurgita Mikutyte, Edita Štulcaite und Rūta Jonynaite. REZENSION ANHÖREN
N107-222 27. Juni 2017 Archivseite
Wolffersdorff, Chr. von
Gefährdete Jugendliche - Aspekte sozialer Arbeit in Lettland und in Deutschland. Aida Kruze, Dieter Schulz, Chr. v. Wolffersdorff (Hg.). Leipziger Universitätsverlag 2010. Schriftenreihe des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung an der Universität Leipzig, Band 6.
N021-136
23.11. 2010
Archivseite
Wosien, Maria Gabriele
Maria-Gabriele Wosien - Feuerspuren - lettische Tanzrituale und Symbole. Metanoia-Verlag, CH-Bergdietikon 2009
N010-125
19.01. 2010
Archivseite
Zalite, Mara
Gedicht von Mara Zalite "diplomatischer Empfang"
069
07.01.2006
Archivseite
Ziedonis, Imants
Imants Ziedonis - "der Rabarberstrauch" (aus "Epifanias")
097
12.01.2008
Archivseite
Žilinskienė, Aušrinė
Interview zu den Planungen zur Leipziger Buchmesse 2017: Aušrinė Žilinskienė (Litauisches Kulturinstitut (LCI), Vilnius)
N091-206
5. 4. 2016
Archivseite
Zingeris, Markus
, Markus Zingeris - "Meine arme, arme Tante Rozalija" (aus: "Prosalesung", Perkunas Verlag)
068
22.12.2005
Archivseite
Zloch, Stephanie / Lewandowska, Izabela (Hg.)
Das ›Pruzzenland‹ als geteilte Erinnerungsregion. Konstruktion und Repräsentation eines europäischen Geschichtsraums in Deutschland, Polen, Litauen und Russland seit 1900. Schriftenreihe Studien des Georg-Eckert-Instituts zur internationalen Bildungsmedienforschung - Band 135. Verlag V&R unipress, 1. Auflage 2014, 400 Seiten mit 30 Abbildungen.
N073-188
18.12. 2014
Archivseite
Zückler, Marianne
Osteuropaexpress. Erzählungen über Freiheit, Liebe, Sexualität und Ausgrenzung. Europa Verlag, Berlin / München / Zürich / Wien 2017. REZENSION ANHÖREN
N106-221 30. Mai 2017 Archivseite