BALTISCHE STUNDE - Liste der bisherigen Sendungen - chronologisch
									
										| Sendung Nr. | 
										Sendetermin | 
										Inhalt | 
										Musikstücke | 
										Redaktions-mitglieder | 
									 
									
										| 101 | 
										10.4.2008 | 
										Interview mit Mario Zetzsche, Riga über seine Studienerfahrungen in Litauen und Lettland, über den Studiengang "Medien & Kulturmanagement" an der Kulturakademie Riga, über die Arbeit bei der Agentur "Drei neue Brüder" (3JB) in Riga, über Freizeitmöglichkeiten in Lettland. - Ankündigung des "deutschen Kulturmonats" in Riga (Mai 2008) 
											 Zwei Ausstellungen 
											"Schöne Neue Welt" - StadtANSichten 
												Zur Umgestaltung von Städten in Mittel- und Osteuropa - mit Projekten zu Riga und Vilnius - (Ausstellung bis 4.Mai 2008) IFA-Galerie, Berlin 
											Ausstellung (bis So 20.4.08) »Wilde Genialität« - Der Mainzer Maler und Graphiker Gottlieb Welté im Landesmuseum Mainz. Wir stellen den Katalog zur Ausstellung vor: „Rokoko in Estland - Gottlieb Welté 1745/49 - 1792 - Maarjamaa rokokoo,“erhältlich beim Landesmuseum in Mainz. 
											Literatur in der Baltischen Stunde. 
													Lauma Zvidriņa liest: Nora Ikstena: Das Taschentuch, das weiße - Lakatiņš baltais” aus: Lettische Literatur / Ausgabe 2 (Latvian Literature Centre, Riga) 
										 | 
										736. Linas Rimša & Veronika Povilionienė  Tai saulalė stulpavojo (aus: The singing land: contemporary folk musik from Lithuania, Lithuanian Music and Publishing Centre 2005)
											 737. Ilža  Joņeits munys gūvis gona (aus: Ilža, Ciblas Folklora grupa) 
											738. Ilža  Pa kam var pazeit (aus: Ilža, Ciblas Folklora grupa) 
											739. Teet Korg III, mit Valter Ojakäär und Urmas Lattikas  Helmi (aus: Raimond Valgre laule, Forte, Tallinn) 
											740. Teet Korg III, mit Valter Ojakäär und Urmas Lattikas  Saaremaa Saar valss (aus: Raimond Valgre laule, Forte, Tallinn) 
											
										 | 
										Lauma Zvidriņa, Albert Caspari; Hans-Joachim Tiefensee
											
											
											 (Download - 
																Anfrage) 
										 | 
									 
									
										| 102 | 
										8.05.2008 | 
										Interview mit Giedre Bartelt, Berlin (Giedre-Bartelt-Galerie) 
											über die ersten Aktivitäten mit Kunst aus Litauen in Deutschland im Lipperland und in Berlin, Anfänge Ende der 80er Jahre, Trends in der Fotografie Osteuropas, Erfahrungen in der Kooperation mit verschiedenen Ländern und Künstlern.  & Infos & zur neuen Ausstellung mit Rokas Pralgauskas
											Neue Bücher:  
											Erihs J.G. Rainer: "Eine Sandburg in Lettland", Verlag Books on Demand 2005 
											Laima Muktupavela: "Das Champignonvermächtnis", Weidle Verlag 2008 
											
												 
										 | 
										
											 741. Auļi - Var gan 
											742. Rokas Pralgauskas / Rytis Koreniukas - Turistai 
											743. Rokas Pralgauskas / Rytis Koreniukas- bliuzas, take me away 
											744. Imants Daksis - Puisēns no Tibetas 
										 | 
										Lauma Zvidriņa, Albert Caspari; Hans-Joachim Tiefensee
											
											 (Download - 
																Anfrage) 
										 | 
									 
									
										| 103 | 
										5.06.2008 | 
										Interview mit Gabriele Lesser, Journalistin. 
											Frau Lesser arbeitet von Warschau aus für verschiedene deutsche Printmedien. Das Gespräch haben wir geführt über das Verhältnis Litauen-Polen, politische und wirtschaftliche Kontakte zwischen den beiden Ländern, über die polnische Berichterstattung zu Litauen, Reiseerlebnisse in Litauen, und die Perspektiven der Europäischen Kulturhauptstadt Vilnius und deren Ausstrahlung nach Polen. 
											Neue Bücher - Buchvorstellungen 
											
												Arne Mentzendorff: "Baltische Lebenswege", Verlag Books on Demand, 2007
												Janina Vaitkiene: Stalins Sonne, Wagner Verlag 2007. 
												Veranstaltungshinweise: 
														Lettisches Ligo-Fest am 23.Juni in Stuhr 
														Litauische Literatur am 8.Juni in Bremen 
											 
										 | 
										
											
												- 745. Ummamuudu - Oled teel
												
- 
												
- 746. Veronika Povilionienė & Petras Vyšniauskas - Teka teka šviesi saulė
												
- 
												
- 747. Autobuss debesīs - Kā gribas runcī pārtapt
												
- 
												
- 748. Autobuss debesīs- Tā kā sārta ogle
												
- 
											
         
											
										 | 
										Lauma Zvidriņa, Albert Caspari, Hans-Joachim Tiefensee
											 (Download - 
																Anfrage) 
										 | 
									 
									
										| 104 | 
										5.07.2008
											
										 | 
										
											 Interview mit Algirdas BUTKEVIČIUS, Mitglied des litauischen Saimas seit 1996, 2004 bis 2006 Finanzminister Litauens, seit 2006 Minister für Verkehr & Kommunikation. Im Gespräch mit Inga Žiukiene. 
														Themen: Hintergründe und Themen des Besuchs einer litauischen Delegation in Bremen, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern, Zusammenarbeit bei Verkehrsprojekten zwischen Deutschland und Litauen, Hafenentwicklung und Zukunftsprojekte für den Schiffsverkehr, Maßnahmen zur CO2-Reduzierung in Litauen.  
											Betrifft: Theater. Laima Urdze im Gespräch mit dem lettischen Schauspieler Gundārs Āboliņš - über die Arbeit mit Regisseur und Ensamble-Mitglied Alvis Hermanis, über das Neue Rigaer Theater, über Publikumsreaktionen und Theaterfans in Ost und West, über vielsprachiges und stummes Theater, über Vater sein, Großvater fühlen  und Vater spielen, über Zukunftserwartung und Dasein eines vielreisenden Schauspielers.  
											
												 
											
												 
										 | 
										
											 749. Riinimanda - ma laulan suust ja südamest 
											750. Riinimanda- sanctus (Urmas Sisask) 
											751. Menuets - Dziesmiņa, kas neko nenoskaidro 
											
										 | 
										
											 Inga Žiukiene, Laima Urdze, Lauma Zvidriņa, Albert Caspari, Hans-Joachim Tiefensee 
											
											(Download - 
																Anfrage) 
										 | 
									 
									
										| 105 | 
										31.07.2008
											
										 | 
										Im Interview: Elo Viiding & Irja Grönholm. 
												Ein Gespräch zu estnischer Literatur und deutsche Übersetzungen, über den estnischen und deutschen Buchmarkt, über das Dichten und Schreiben, über Inspiration und literarisches Schaffen, über das Selbstwertgefühl einer Autorin und das Publikum. 
											Dazu Buchtipps: Irja Grönholm(Hg.): Estonia 2006 / Estonia 2007, Jahrbuch estnischer Literatur. Hempen-Verlag Bremen; Elo Viiding: "Der Meteorologe" (in: "Estonia", Zeitschrift für estnische Literatur und Kultur, Heft 1/2002, Hempen-Verlag); Cornelius Hasselblatt: Estnische Literatur in deutscher Sprache 1784-2003, Bibliographie der Primär- und Sekundärliteratur, Hempen-Verlag 2004.  
											Veranstaltungshinweise: Konzerte des estnischen Chors "Riinimanda" in Norddeutschland,  
											
										 | 
										752. Artis Gāga - Psalm 150:6 (aus: Zīmējumi debesīs / drawings in heaven)
											 753. Artis Gāga - Lūgšana (aus: Zīmējumi debesīs / drawings in heaven) 
										 | 
										
											 Albert Caspari, Hans-Joachim Tiefensee 
											(Download - 
																Anfrage) 
										 | 
									 
									
										| 106 | 
										28.08.2008 | 
										
											 Im Interview: Ainars Dimants & Lato Lapsa. 
													Gespräch mit zwei lettischen Journalisten über Anfänge und Gegenwart der journalisten Arbeit im demokratischen Lettland, über den eigenen Weg zum Journalismus, über Privatisierungsprozesse und Korruption in Lettland, über Medien in einem kleinen Land, über Publizisten und Oligarchen, und über das Bild Deutschlands in Lettland. 
											Dazu Buchtipps: Ainars Dimants: "Die Entwicklung der Massenmedien in Lettland nach der zweiten Unabhängigkeit"; Berliner Wissenschaftsverlag 2006; 
													Metuzāls / Jančevska / Lato Lapsa: Mūsu Vēsture 19852005. Atēna Verlag Riga 2008. (Unsere Geschichte: 1985 - 2005); 
													Lato Lapsa: „Kampējs. Stāsts par Andri Šķēli un vērdiņu“. Atēna Verlag, Riga 2008. (der Greifer - Geschichte über Andris Šķēle und der Groschen) 
													Lato Lapsa, Kristine Jančevska: „Latvijas miljonāru noslēpumi“ - un jaunais Latvijas 500 Miljonaru saraksts, Atēna Verlag, Riga 2005. (die Geheimnisse der Millionäre Lettlands); 
													Lato Lapsa, Kristine Jančevska: „Kas ir Lembergs“? Ventspils Mēra Celš uz naudu un varu. Verlag Pilsetai un pasaulei, Riga 2006 (Wer ist Lembergs? - Der Weg des Bürgermeisters von Ventspils zu Geld und Macht). 
											Tipps für Estland-Touristen: Altstadtrundgang Tallinn neu auf CD (Verlag Ecce Revalia, Tallinn) 
											Kurznachrichten und Veranstaltungshinweise: Bericht vom lettischen Sänger- und Tanzfest 2008, Georgien-Konflikt, Ausstellungen in der Hamburger Galerie "Mare Liberum", Münsterlandfestival 2008. 
											
										 | 
										754. Svata Vatra - Piimanaiste polka (aus der CD "Kalyna")
											 755. Svata Vatra - Päike Päikesetousu lugu (aus der CD "Kalyna") 
											756. Svata Vatra -- Punk Polka Tuli (aus der CD "Kalyna") 
											757. Svata Vatra -- Kalyna (aus der CD "Kalyna") 
											
											
										 | 
										
											 Lauma Zvidriņa, Albert Caspari, Hans-Joachim Tiefensee 
											
											(Download - 
																Anfrage) 
										 | 
									 
									
										| 107 | 
										27.09.2008 | 
										
											 Bücherherbst 
												Wir stellen Neuerscheinungen mit Bezug zu Estland, Lettland und Litauen vor. 
											Peggy Poles, Ursula Boencke: All unsere Lieben sind verloren. Knaur Taschenbuch 2008. 
											Berthold Forssman: Wörterbuch Lettisch-Deutsch / Deutsch-Lettisch, Hempen-Verlag Bremen 2008.  
											Eugenijus Ališanka: Die Rückkehr des Dionysos - Chthonisches, Postmodernismus, Stille. Athena Verlag Oberhausen 2008;  
											Constantinas Barkauskas: Jagulia. Asaro-Verlag, Sprakensehl-Hagen 2007 
											Veranstaltungshinweise: Münsterlandfestival, Buchvorstellung "Bremen-Danzig-Riga",  
										 | 
										
											 758. Johanson & Vennad  Külm (aus der CD „PÄEVAKERA/GLOBUS DIEI“) 
											759. Johanson & Vennad  Vana sann (aus der CD „PÄEVAKERA/GLOBUS DIEI“) 
											760. Johanson & Vennad  Suure Näoga (aus der CD „PÄEVAKERA/GLOBUS DIEI“) 
											761. Johanson & Vennad  Laulupidu (aus der CD „PÄEVAKERA/GLOBUS DIEI“) 
											762. Johanson & Vennad  Tahan koju (Viljandi Folkfestival) 
											763. Kärt Johanson - Käed (aus der CD "Unistadt") 
											
										 | 
										
											 Lauma Zvidriņa, Albert Caspari, Hans-Joachim Tiefensee 
											
											(Download - 
																Anfrage) 
										 | 
									 
									
										| 108 | 
										23.10.2008 | 
										Gast im Studio: Roswitha Pentzek. Künstlerin, Mitglied des deutsch-baltischen Freundeskreises in Melle, Initiatorin von Kunst- und Kulturprojekten zwischen Lettland und Deutschland, zwischen Jekabpils und Melle. Plus Veranstaltungshinweis: Gäste aus Lettland in Melle. Über den Austausch zwischen Jekabpils und Melle seit 1996, Kunstprojekte an der Daugava, Jahreszeiten und Natur in Lettland, humanitäre Hilfe und gegenseitiger Erfahrungsaustausch. Über ein deutsch-lettisches Partnerschaftsforum in Valmiera/Lettland, Zusammenarbeit mit lettischen Galeristen. Über großformatiges und kleinformatiges künstlerisches Arbeiten, "Bilder im Fluß" eine künsterische Performance 2006 in Lettland, kulturelle Werte in beiden Ländern. Über die Auseinandersetzung mit Geschichte, mit sozialen Themen, mit aktiven Frauen in Lettland, und regionale und touristische Perspektiven in Daugavpils und Latgale.  | 
										
											 764. Sīpoli  Daugaviņa (aus der CD "LATVIEŠU ŠŪPUĻDZIESMAS) 
											765. Ingus Baušķenieks Rudens vējā (aus der CD "LATVIEŠU ŠŪPUĻDZIESMAS) 
											766. Marija Naumova / Normunds Rutulis - Kūko, kūko dzeguzīte 
											767. Harijs Spanovskis - Laba dziesma par dzīvošanu 
											768. Labvēlīgais tips - Eiropa mūs nesapratīs (aus der CD "Non Stop vasaras ballīte") 
											
										 | 
										
											 Lauma Zvidriņa, Albert Caspari, Hans-Joachim Tiefensee 
											
											(Download - 
																Anfrage) 
										 | 
									 
									
										| 109 | 
										25.10.2008 
												Sondersendung Samstag 20.00 - 24.00 Uhr
											
										 | 
										Musik und Informationen aus Estland, Lettland und Litauen. 
											 Studiogast: Dr. Christina Niokolajew 
											Gedicht von Vincas Mikolaitis Putinas ("die Knospe").  
											Leben und Werk von Vincas Mikolaitis Putinas, sein Roman "Im Schatten der Altäre", Putinas als Zeitzeuge der Verbannungen nach Sibirien und dem Alltag in Sowjetlitauen.  
											Über weibliche Nachnamen in Litauen, Themen in litauischen Volksliedern. 
											Grüße an die Litauer in Hamburg.  
											Balys Sruoga "Wald der Götter" (BaltArt Verlag, Langenthal / Schweiz, Übersetzung Markus Roduner), Themen des Buches, Schwierigkeiten der Übersetzung.  
											Aktuell: Parlamentswahlen in Litauen. Erste Ergebnisse (vor dem 2.Wahlgang), sich abzeichnender Regierungswechsel. Politische Themen in Litauen: Energieversorgung, Privatisierung, Abhängigkeit von Russland, wechselnde Politikstrategien von litauischen Politiker/innen und Parteien (Beispiele: Kasimira Prunskiene, litauische Sozialdemokratie). Volksabstimmung über AKW Ignalina, geringe Wahlbeteiligung, Motivationen zur Wahlentscheidung litauischer Wähler/innen.  
											Gedicht Amanda Aizpuriete (deutsche und lettische Version), Text von Siegfried Markwardt (beide aus "Städtebilder - Riga, Danzig, Bremen, Edition lumière, Bremen 2008, Herausgeber: Inge Buck, Birgid Hanke und Wolfgang Schlott ). Lauma Zvidrina erzählt von der Entstehung des Buches.  
											Bericht vom Lesertreffen der "Annaberger Annalen" im Haus Annaberg in Bonn (Thema "Memelländer"). Über die Konzeption der "Annaberger Annalen".  
											Studiogäste: Wolfgang Zach (Bremer Verband der Künstlerinnen und Künstler), Roberts Salaks (Bildhauer und Kunststipendiat aus Riga, Gast im Atelier des Künstlerhauses am Deich, Bremen). Roberts Salaks über seine künstlerische Arbeit und seinen Aufenthalt in Bremen. Erfahrungen verschiedener künstlerischer Austauschprogramme zwischen Bremen und Riga (Bremer Heimstiftung - Diana Adamaite, Daiga Kruze). Ausstellungsankündigung Ingrida Irbe in der Galerie Lonnes in Bremen.  
											Über die Musik von Biruta Ozolina, Themen lettischer Volkslieder, Latgale als Lettlands Landesteil. 
											Liedermacherin Alina Orlova (Litauen) 
											Buchvorstellung Dagnija Dreika "Die Spiegelungen" (Atainojumi / Miroitements), Verlag im Wald, Rimbach 2008. Gedicht "Es kam das Gewitter".  
											Gruß nach Melle zur Veranstaltung "Kennen Sie Jekabpils?".  
											Gruß vorab zum 18.November, der 90.Wiederkehr der Unabhängigkeit Lettlands. Gedicht Dagnija Dreika "Karogs." 
											Geburtstagsgruß an Hörerin Karin Möller.  
											Hinweis auf Verein INFOBALT und www.infobalt.de, Hinweise auf die nächsten Sendungen der "Baltischen Stunde".  
											
											
										 | 
										
											 769. Vennaskond - Kui mustavad udud (aus: "Priima") 
											770. N-Euro - Ŏnnetute Maa (aus „Greatest Hits“) 
											771. Vennaskond - Lähen ja naeran  (aus: „Priima“) 
											772. N-Euro - Helesinine vagun  (aus: „Greatest Hits“) 
											773. Svatja Vatra - Ristmik nagu sild  (aus: „Kalyna“) 
											774. Lukas und Virgilijus Noreika  Laikas (aus: „Geriausios metu dainos“) 
											775. Sadūnai - Dangaus himnas (aus: „Duodam trunksmo“) 
											776. Vytautas V. Landsbergis & Ramunė Landsbergiene - Tu pucine  (aus: Aš visai nežinau kodėl“) 
											777. Sadūnai  Šventė (aus: „Duodam trunksmo“) 
												 
											778. Rasa ir Jonas - Anoj pusėj Nemuno  (aus: „Saulala raudona“) 
											779. Rasa ir Jonas  Miežiai  (aus: „Saulala raudona“) 
											780. Andrius Mamontovas  Leisk (aus: „Saldi juoda naktis“) 
											781. Rigas Doma Zēnu Koris / Guntars Runģis, Miervaldis Jeņčs, Nauris Puntulis Gara - Gara gara ši naktšniņa (Komp. Juris Kulakovs, aus der CD „Trīs Jaunas Māsas“) 
											782. OORT-Teeilu (aus: „OORT“) 
											783. Tarvanpää  Kiigelaul (aus: „Tarvanpää“) 
											784. Väikeste Lõõtspillide Ühing - Tartu neiu  (aus: „Kui on kuraasi“) 
											785. Apelsin - Viimane auruvedur  (aus: „Apelsin Nr.1“) 
											786. Re:public  Strēlniece  (aus: „Strēlniece“) 
											787. Astro’n’aut - Tā daļa Rigas 
											788. Labvēligais tips - Piektdiena 13  (aus: „Naukšēnu disko“) 
											789. Marija Naumova - Nakts blūzs  (aus: „Nesauciet sev līdzi“) 
											790. Labvēligais tips - Skopuļa serenāde  (aus: „Naukšēnu disko“) 
											791. Liene Sējāne / Kristaps Grasis  Parallels (aus: „Parellels“) 
											792. Laimes Muzykanti - Latgolas dancs (aus: „Gonam gona“) 
											793. Jauns mēness Lielā - Ai, vēl manu vieglu prātu (aus „Hokeja Ballīte“) 
											794. Bet bet - Nekādu problēmu 
											795. Biruta Ozoliņa - Nūreib zeme (aus: „Sirdsgrieži“) 
											796. Biruta Ozoliņa - Deļ meiteņu rūzis zīd (aus: „Sirdsgrieži“) 
											797. Alina Orlova - Akmeneliai 
											798. Alina Orlova - Betonides Kaladeles 
											799. Skyforger - Apkart kalnu gāju (aus: „Zobena dziesma“) 
											800. Auļi - Visi sīki žagariņi (aus: „Sendzirdēju“) 
											801. Kreicburgas ziķeri  Kainiņpolka (aus: „Oha-hiha-iha-ha“) 
											802. Tõnu Raadik  Vihmamees (aus: „Pööripäev“) 
											803. Varpelis  Tėviškė (aus: „Sound of Varpelis“) 
											804. Antalya  Leliumai (aus: „Močia“) 
											805. Antalya  Gervelė (aus: „Močia“) 
											806. Žas - Žalias pasas (aus: „Man ramu“) 
											807. Mati Nuude - Et oleks (aus: „Parimad 2“) 
											808. Žilvinas Žvagulis Žemaitis - Žemaitiu pavasaris (aus: „Žemaitišku dainu enciklopedija“) 
											809. Biplan  Telefonas  (aus: „Jazz’e tik merginos“) 
											810. Milky Lazers / Pienas Lazeris - I’m in love (aus: „Voyage“) 
											811. 19 gadi pirms sākuma - Die wilde Frau 
											812. Sāga (Aigars Grāvers, Aigars Grauba, Baiba Kranāte, Instr.: Valdis Indrišonoks) - Mio deo (aus: „Rama dance“) 
										 | 
										
											 Lauma Zvidriņa, Albert Caspari, Hans-Joachim Tiefensee 
											
											(Download - 
																Anfrage) 
											 | 
									 
									
										| 110 | 
										20.11.2008 | 
										
											 Gast im Studio: Dr.Jolita Lenkevičiute. Soziologin, Wissenschafterin, Autorin des Buches "Vilnius im Wandel". Zu Vilnius als Europäische Kulturhauptstadt, über Studium in Litauen und Deutschland. Über Diskussionen um Wohnsegregation und wohnliche Vorlieben und Wünsche, über sowjetische Vergangenheit und gegenwärtigen Wohnungsmarkt, über Wohnansprüche und städtebauliche Probleme. Über Sozialstrukturen und Industriegesellschaften, Freizeitverhalten, Nachbarschaftsverhältnisse und Privatsphäre, über Entwicklungschancen und Veränderungen in Vilnius, Interviews und Gespräche mit Bewohnern der litauischen Hauptstadt. 
										 | 
										
											 813. Vägilased  Hobusemäng (aus: „Väga ilusad“) 
											814. E.Juškevičiaus - Vilnius stogai (aus: „AUKSINĖS MIESTŲ DAINOS“) 
											815. Skamp - A Ka Guelen 
											816. Žas - Turisto lituano 
											817. Rugiaveide - Vilniaus mieste gražus daržas 
										 | 
										
											 Lauma Zvidriņa, Albert Caspari, Hans-Joachim Tiefensee 
											
											(Download - 
																Anfrage) 
										 | 
									 
								 
							 | 
							 |