Kotowski / Schoeps (Hg.): Vilne - Wilna - Wilno - Vilnius. Elke-Vera Kotowski (Hg.), Julius H. Schoeps (Hg.). Eine jüdische Topografie zwischen Mythos und Moderne. Verlag Hentrich&Hentrich, Berlin 2017. | Dokumentation von Beiträgen zu einer Tagung aus dem Jahr 2013. Tagebücher und Aufzeichnungen aus dem Ghetto Wilna, literarische Ansätze und Aufarbeitung. |
Marija Drėmaitė: Baltic Modernism. Architecture and Housing in Soviet Lithuania. DOM Publishers, Berlin 2017. Aus dem Litauischen von Darius Sužiedelis. 250 Seiten, 300 Abbildungen, Text englisch. | Umfassende Darstellung der verschiedenen Entwicklungen in Baugewerbe und Architektur Sowjet-Litauens. |
Fachbücher Litauen und überregional
Christian J. Grothaus: Der "hybride Krieg". vor dem Hintergrund der kollektiven Gedächtnisse Estlands, Lettlands und Litauens. Reihe: Standpunkte und Orientierungen. Carola-Hartmann Miles-Verlag, Berlin 2017. | Ein Versuch, die heutige Situation eines möglichen "hybriden Kriegs" durch frühere, historische Ereignisse in den baltischen Staaten zu erklären. Trifft aufgrund eines bunten Mix von Tatsachen, Ungenauigkeiten und unsicheren Spekulationen leider weit am Ziel vorbei. |
Günter Mühlpfordt / Erich Donnert (Hg.): Baltische Geschichte - Esten, Letten und Litauer unter fremden Mächten. Von der Frühzeit bis zu Beginn der nationalen Befreiungsbewegung. Mitteldeutscher Verlag, Halle / Saale 2016. | Umfassende, etwas eigenwillige Darstellung der gesamten Entwicklungsgeschichte Estland, Lettlands und Litauens |
Wolfgang Machreich: EU-Gipfel. Verlag Traveldiary.de Reiseliteraturverlag, Hamburg 2016 | Der Autor hat jeweils den höchsten Berg aller EU-Staaten bestiegen und beschreibt seine Erlebnisse |
Ekaterina Makhotina: Erinnerungen an den Krieg - Krieg der Erinnerungen. Litauen und der Zweite Weltkrieg. Reihe "Schnittstellen Studien zum östlichen und südöstlichen Europa". Verlag Vandenhoek & Ruprecht, Göttingen 2017. | Untersuchung von Erfahrungen im Krieg und Erinnerungen an den Krieg in Litauen, aus verschiedener Sicht |
Erwin Oberländer (Hg.): Autoritäre Regime in Ostmittel- und Südosteuropa 1919–1944. 2., um ein Nachwort ergänzte Auflage, 707 Seiten, Ferdinand Schönigh Verlag Paderborn 2017. | Detaillierte Schilderung der politischen Ereignisse zwischen den Weltkriegen in verschiedenen Ländern, darunter Estland, Lettland und Litauen. |
Ulrich Rosengarten: Litauen - ein europäischer Staat zwischen Ost und West. Nomos Verlag, Baden-Baden 2016. | Eine Betrachtung des ehemaligen deutschen Botschafters in Vilnius zur Entstehung des Litauen der Gegenwart |
Marianne Zückler: Osteuropaexpress. Erzählungen über Freiheit, Liebe, Sexualität und Ausgrenzung. Europa Verlag, Berlin / München / Zürich / Wien 2017 | Interviews zu Kindheit und Alltag von Lesben und Schwulen in verschiedenen Ländern, darunter Litauen und Lettland. |
LITERATUR & BÜCHER